Die letzten zwei Tage war die BTdigital-Redaktion als Medienpartner auf der B2B Online Conference in München. Die Erkenntnisse waren gleichermaßen erhellend wie erschreckend. Wir haben mit Referenten und Teilnehmern gesprochen und die 10 wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst.
1. B2B-Unternehmen haben selten eine Digitalisierungsstrategie. Dazu gehören zwei Leitfragen: Wie digitalisieren wir Prozesse (Vertrieb, Marketing, Kundenservice & Co.)? Hat unser Geschäftsmodell Zukunft bzw. werden wir von neuen Playern am Markt bedroht?
2. Größte Herausforderung für B2B-Marketer sind die internen Widerstände insbesondere von Geschäftsführung und Management – daher sind
3. Basisanforderung an Ressourcen im Bereich Zeit, Geld und Technik häufig nicht vorhanden, um Online-Marketing (weiter)zuentwickeln
4. Große Hausaufgaben beim Thema Webseite, SEO, Webcontrolling vorhanden
5. Es lohnt sich kleine Bereiche/Abteilungen via Piloten und Testszenarien zu überzeugen, bei Erfolg
6. Unterstützung von Experten (Berater und/oder Agenturen) ist sinnvoll, 100%ige Abhängigkeit nicht
7. Zielsetzung und Fokussierung sind wichtig zum Start, danach gilt für laufende Aktivitäten und Budgetausgaben: Test- und Messszenarien etablieren
8. Wer mit Content-Marketing erfolgreich sein will, muss in Ressourcen wie Technik und Redakteure investieren
9. Unternehmen neigen zu „Borporate“ Inhalten – Boring Corporate. Ziel einer jeden Botschaft im Content-Marketing sollte Relevanz und Mehrwert für den Adressaten sein
10. Bei allem, was getan wird gilt: Es ist niemals fertig und der ewige Kreislauf ist: These, Testen, Optimieren