Industrie 4.0: Was macht der Deutsche Mittelstand?
Der Fachkräftemangel ist auch hinderlich für die Entwicklung der Industrie 4.0, wo sind die Elektrotechniker, die auch programmieren können? Weiterlesen
Der Fachkräftemangel ist auch hinderlich für die Entwicklung der Industrie 4.0, wo sind die Elektrotechniker, die auch programmieren können? Weiterlesen
Brian Solis, Keynote Sprecher der Neocom 2015, über das, was im Mittelpunkt der Digitalen Transformation stehen sollte, die Menschen. Weiterlesen
Die Studie „Digitale Transformation – Herausforderungen und Chancen für Vertrieb, Marketing und Personalwesen“ zeigt auf, wie sich Vertrieb und Marketing in Deutschen Unternehmen schon jetzt auf den Digitalen Wandel einstellen. Erstellt wurde die Studie von der Materna und PAC, einem Marktforschungs- und Beratungsunternehmen. Weiterlesen
Derzeit noch vor allen Dingen in den USA, aber sicherlich auch bald in Europa, wird mit automatisierter Texterstellung bei Nachrichtenagenturen und Verlagshäusern experimentiert. Dabei dreht es eher um News als um Hintergrund- , Analyse- oder Interviewberichte. Weiterlesen
Der Report der Vereinten Nationen, United Nations Broadband Commission’s 2015 report, stellt Informationen zum globalen Netzausbau bereit. In den Schwellen- und Entwicklungsländern sind mit 34 Prozent weit weniger Haushalte online als in den Erste Welt Ländern, wo mehr als 82 Prozent der Bevölkerung online sind. Weiterlesen
In seinem Blog-Artikel beschäftigt sich Stefan Scheller mit der Kurzlebigkeit von Trendworten im HR Bereich. Ironisch lässt sich Scheller Stichworte wie „Arbeit 4.0″, „Virtual Reality“ und „Candidate Experience“ auf der Zunge zergehen. Weiterlesen
In diesem Artikel werden die vier Haupttreiber der Veränderungen auf den traditionellen Zeitungsmarkt in Form einer Infografik dargestellt. Diese vier Haupttreiber – mit den wichtigsten Aspekten unterfüttert – stellen wir Ihnen hier vor. Weiterlesen
Ein Schlagwort am Digital-Himmel ist sicherlich „Big Data“. In 2015 soll die Anzahl der Big-Data-Jobs auf 4,4 Millionen ansteigen, davon 1,9 Millionen in den USA. Algorithmen schreiben und über Muster und Strukturen Geschichten in der Datenflut finden, das sind die Aufgaben der Big Data Analysten. Im Marketing bedeutet das, das Erstellen von kanalübergreifenden Nutzer-Analysen, optimieren des Kundenwertes und die Vorausanalyse von neuen Märkten. Weiterlesen
Endlich mal gute Nachrichten: Durch den Digitalen Wandel werden viele Jobs wegfallen oder sich stark verändern – aber es werden auch mehr neue Jobs entstehen! Personalberater Korn Ferry hat fünf Führungspositionen identifiziert, die Unternehmen 2015 im Top-Management installieren wollen. Weiterlesen