3-D-Druck: Individualisierte Fruchtgrummi aus dem Drucker
Mit 3-D-Druckern können nicht nur Metalle und Glas zu Gegenständen verarbeitet werden, jetzt werden auch Lebensmittel gedruckt. Barilla experimentiert mit Pasta-Druck, Katjes hat die „Magic Candy Factory“ Ende August in Berlin vorgestellt. Ein Fortschritt im Segment „Erlebbare Süßwaren“.
- Zehn Formen stehen zur Auswahl, die je sieben Farb- und Geschmacksoptionen sind frei wählbar. Alle Produkte aus dem Lebensmitteldrucker sind vegan.
- Eine 3-D-Modelliersoftware steuert den Drucker, die erwärmte Zutatenmasse wird mit einer Düse in Form gebracht.
- Den 3-D-Drucker hat Katjes zusammen mit Melissa Snover, der Gründerin des Britischen Startups „Goody Good Stuff“, entwickelt.
Den vollständigen Artikel von Frauke Schobelt können Sie hier auf wuv.de nachlesen.